Frohe Weihnachten!

Allen BLOG Lesern wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest! Wir hoffen, Euch allen geht es gut.

Wir jedenfalls genießen die Tage zusammen mit unseren Kindern hier in den US Virgin Islands.

Gleichzeitig heißt es langsam Abschied nehmen von INVIA. Denn kurz vor Weihnachten, genauer am 23.12. 2021, haben wir INVIA verkauft. Die Übergabe an die neuen Besitzer erfolgt aber erst in einem Jahr, zum Dezember 2022. Wir kennen sie noch nicht persönlich, aber ich habe den Eindruck dass wir INVIA in gute Hände geben.

„Frohe Weihnachten!“ weiterlesen

Maho & Francis Bay, St John (US Virgin Islands)

Unser 1. Ziel nach dem Einklarieren ist die Maho- / Francis Bay. In der Francis Bay lagen wir monatelang im Frühjahr 2020, als alle Grenzen geschlossen waren.

Viele schöne Erinnerungen an die damalige Zeit verbinden wir mit dieser Bucht.

„Maho & Francis Bay, St John (US Virgin Islands)“ weiterlesen

Einreise in die USVI: 5 x verweigert

Wie überall im gesamten US Gebiet dürfen Ausländer und Nicht-Greencard-Besitzer nur dann zu touristischen Zwecken einreisen, wenn sie:

  1. Vollständig geimpft sind
  2. Einen aktuellen Negativ-Test vorweisen können.

Wie zuvor berichtet, müssen wir für die Einreise in die US Virgin Islands auf dem Portal http://www.usvitravelportal.com unsere Einreise in die USVI vorab genehmigen lassen. Dazu ein Online-Formular mit diversen Angaben erstellen und jeweils eine Datei mit der Impf-Bescheinigung und dem Testergebnis hochladen.

„Einreise in die USVI: 5 x verweigert“ weiterlesen

Schwellige Marigot Bay

2 Nächte lagen wir in der Grand Case und haben die Zeit dort genossen. Insbesondere auch die abendlichen Sundowner in der Bar Quai 58.

Danach verlegen wir uns zurück in die Marigot Bay, noch immer im französischen Teil der Insel. Denn auf den irrwitzigen Papierkram und Hürdenlauf im niederländischen Teil habe ich keine Lust. Der Ankergrund ist gut haltender schwerer Sand. Aber es schwellt. Zunächst wenig, dann zunehmend bis wir regelrecht durchgeschaukelt werden. Aber wir bleiben hängen. Zu gut ist alles erreichbar.

Wir genießen schöne unterhaltsame Stunden mit der Crew der Escape.

Jeden Morgen erfreuen wir uns an den frischen Backwaren und vor allem den super-leckeren Croissants.

„Schwellige Marigot Bay“ weiterlesen

St Martin / Sint Maarten

Die Insel  ist laut und schmutzig. Die Strassen sind in einem sehr besch….  Zustand. Versehen mit Speedbrakern die von Menschen konzipiert wurden, die scheinbar selbst nie Auto fahren: Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich unseren Mietwagen trotz langsamster und vorsichtigster Fahrweise darauf aufgesetzt habe. Bei freier Fahrbahn kann man die Dinger schräg anfahren. Mit Gegenverkehr geht das nicht mehr.

Auf einer Nebenstrasse sass ich sogar soweit auf, dass alle 4 Räder kurz in der Luft waren. Ich musste warten, bis der Wagen auf der Spitze des Speedbraker nach vorne kippte. Sodass die Vorderräder (das Auto hatte Frontantrieb) greifen konnte.

Immerhin gelang es mir, alle Schlaglöcher bis auf eines auszulassen. „St Martin / Sint Maarten“ weiterlesen

Der Weg zurück zur INVIA

Bloss keinen Schimmel!

Fast 2 Wochen lang hatte die capitania INVIA´s Innenleben geputzt und gewienert. Und mich damit an den Rand der Verzweiflung gebracht. Alles musste raus, umgedreht, mehrfach mit Essigwasser abgewaschen, getrocknet usw. werden. So sehr saß ihr der Schrecken noch im Nacken, als wir im Januar diesen Jahres nach Grenada zu INVIA zurück kehrten. Und vieles mit einer feinen weißen Schimmelschicht überzogen war.

Selbst Gummistiefel oder die Metallstützen des Tisches hatten damals eine weisse Schimmelschicht – siehe diesen BLOG Beitrag: Saftladen Grenada Marine

„Der Weg zurück zur INVIA“ weiterlesen

Swan Creek / Rock Hall & Chestertown

Letzter Stopp vor Annapolis. Bevor die Arbeit beginnt und wir INVIA vorbereiten müssen, um sie für mehrere Monate zu verlassen. Wir gehen an eine Mooring Boje von Haven Harbour vor Rock Hall.

„Swan Creek / Rock Hall & Chestertown“ weiterlesen

Chesapeake City

Auch dieses schöne Kleinod hatten wir auf dem Hinweg zunächst ausgelassen. Dieses Mal bleibt uns genug Zeit für einen Besuch. Und der bringt eine Reihe spannender Erlebnisse mit sich. „Chesapeake City“ weiterlesen

Cape May

Einen Besuch dieser Kleinstadt mussten wir auf dem Weg nach Norden, nach New York, auslassen. Hatten dort abends kurz vor Sonnenuntergang den Anker geworfen, um am nächsten Morgen weiter zu ziehen gen Atlantic City.

„Cape May“ weiterlesen

Bye Bye New York

Wir machen uns auf. Zurück nach Annapolis. Seit 2 Wochen beobachten wir das Wetterfenster. Es dominiert der Südwind – nicht optimal wenn man nach Süden segeln will. Aber seit etwa 1 Woche werden so rund um den 19.7. – die Details variieren noch je nach Wettermodell – für einen kurzen Zeitraum westliche Winde vorhergesagt.

„Bye Bye New York“ weiterlesen