So haben wir uns den Sommer im Long Island Sound nicht vorgestellt. Erst windarm und schwül-heiß, dann Tropensturm Elsa, dann wolkig, kühl, neblig und wieder windarm. Mit wenigen Ausnahmen kein Segelwetter. Herbstgefühle kommen auf.
Liberty, Brücken und Hitze
Wir haben sie, die Madam Liberty! Auf unserer Segeltasche macht sie sich wirklich gut. Ein tolles Gefühl, auf eigenem Bug vor der Statue of Liberty zu liegen. Mehr von ihr sehen wir leider nicht, die Schlangen der Besucher sind uns definitiv zu lang. „Liberty, Brücken und Hitze“ weiterlesen
New New, New York – Teil 2
New York ist einfach atemberaubend. Was für eine Metropole! Einfach umwerfend.
Es ist unmöglich, diese Stadt in unserem kleinen Segler-BLOG zu beschreiben. Ich beschränke mich hier darauf, ergänzend zum früheren New York – Bericht der capitania einige Bilder und Videos zu veröffentlichen und kurz zu kommentieren. Und natürlich unsere ganz speziellen Erlebnisse rund um den 4. Juli zu schildern, den Independence Day, den Tag der amerikanischen Unabhängigkeit.
So eine Enttäuschung! Mein Urvertrauen ist zerstört.
Zuerst in Oxford. Da schoben wir es noch auf den schlechten Ankergrund. Dann aber wieder hinter Ellis Island – immerhin während die capitania seelenruhig schlief und nichts mit bekam, hingegen ich fast die ganze Nacht Wache hielt. Und jetzt wieder, heftig, wenn auch während eines Gewittersturms mit 40kn Wind (bei einer Spitze von kurzzeitig 45).
„So eine Enttäuschung! Mein Urvertrauen ist zerstört.“ weiterlesen
New York, New York
Herrliches Vorwindsegeln, zunächst unter Wingaker, dann bei stärkerem Wind mit unserem entsprechenden Spinnaker, bringt uns zügig Richtung New York.
Atlantic City
Von Cape May geht es mit herrlichem Vorwindsegeln unter Wingaker in die Casinometropole Atlantic City. Da der dortige Ankerplatz unruhig sein soll, wird INVIA eine Nacht vor Golden Nugget liegen. „Atlantic City“ weiterlesen
Durch den Delaware nach Cape May
Von Annapolis geht’s mit schönem Segelwind die Upper Chesapeake Bay weiter hinauf gen Norden. Bevor wir dann durch den Chesapeake-Delaware Kanal gehen. Der Kanal ist der meistbefahrene Kanal der USA und der am 3stärksten der Welt. Nur im Panama- und Suez-Kanal gibt es mehr Betrieb. Am Ende des Kanals geht’s in den Delaware Fluss, in dem wir dann nach Süden abbiegen um wieder raus auf den Atlantik zu kommen.
Annapolis
Annapolis ist Amerikas Segelhauptstadt. Und geschichtsträchtig. In diesem Mix aus Marinainfrastruktur und Historie soll INVIA einen Dauerliegeplatz bekommen.
St Michaels
Wie im letzten Beitrag bereits berichtet, hatte Annemarie von der Escape die gute Idee, einen Tagesausflug per Fahrrad und Fähre von Oxford nach St Michaels zu machen. Als Ziel haben wir neben dem schönen Ort auch die ein oder andere Boutique im Auge. Bloß ein Fahrrad haben wir nicht…
Oxford, geslippt ins Glück
Von Solomons Island an der Westküste der Chesapeake Bay geht es erstmals an die Ostküste, und zwar nach Oxford. Gelegen in der Nähe von Cambridge. Zwei klingende britische Namen, importiert von britischen Siedlern an die US-Ostküste. Mit Freude bestaunen wir die vielen schönen Straßenzüge aus Kolonialzeiten. Da wissen wir noch nicht, welcher Schock bevorsteht.
