Quallvoller Weg nach Valencia

Fast der gesamte Weg entlang der Küstenlinie ist voller Quallen. Qualvoll ist der Weg insoweit, als es mit 32 – 38 Grad Luft  und 30 Grad Wassertemperatur wirklich heiß ist. „Quallvoller Weg nach Valencia“ weiterlesen

Bojenfeld Cadaques

Nachdem wir 2 Nächte ohne Landgang vor einem Sandstrand (Narbonne Plage, Frankreich) und in einer Bucht (Cala Carbet, Spanien) geankert hatten, wollen wir in Spanien auch mal Festland betreten. Wir gehen bis Cadaques, das eine recht sehenswerte Altstadt haben soll. „Bojenfeld Cadaques“ weiterlesen

Hundstage

Es ist – heiß! Wir bekommen es ja auch über Berichte und Internet mit: In fast ganz Europa herrscht Hitzewelle. Aber auf unserem Liegeplatz ist es besonders heiß. Windgeschützt heizen sich INVIA, aber auch die große Betonfläche in der prallen Sonne rundherum auf – nirgendwo ist Schatten. Wie viel angenehmer ist da doch ein luftiger Ankerplatz, wo der Wind auch immer schön von vorne kommt und durch die Luken zieht!

Hilft nix, wir müssen da durch. Wir verbringen die Zeit mit diversen Einkäufen. Am Mittwoch wird dann tatsächlich ernsthaft mit Arbeiten begonnen. Plötzlich tummeln sich bis zu 8 Leute auf dem Schiff: Motortechniker diskutieren das Versetzen des Generators, die Klempner beginnen mit dem Ersatz des falsch angeschlossenen und daher undichten Fäkalientanks im Gästerumpf usw. usw.

Statt Grau nun Schwarz: Schwarz soll Bewuchs besser & länger abwehren. Also haben wir gleich noch die Farbe geändert. Nebeneffekt: So lässt sich besser kontrollieren, ob sauber lackiert wurde

„Hundstage“ weiterlesen

INVIA liegt nun doch auf dem Trockenen

Es kam wie es kommen musste. War aber auch irgendwie zu erwarten. „INVIA liegt nun doch auf dem Trockenen“ weiterlesen

Auf Grund gelaufen

Nein, das passiert uns nicht. Uns nicht! Und dann wärs beinahe doch soweit gewesen: „Auf Grund gelaufen“ weiterlesen

Eindrücke aus den Calanques & Cassis

Mal ein Beitrag ohne viel Text, dafür mit Bildern

Einfahrt in die Calangues

„Eindrücke aus den Calanques & Cassis“ weiterlesen

Begegnungen der 3ten Art

Ein französischer Helikopterträger auf Kollisionskurs

„Begegnungen der 3ten Art“ weiterlesen

Brrrrr das war keine gute Nacht!

Gestern, während das Gewitter noch tobte, steuern wir die Ankerbucht Briande südlich des Golfs von St. Tropez an.

Alles schien perfekt zu passen: Richtung von Wind, Welle & Ausrichtung der sichelförmigen Bucht. Nach dem Einlaufen sah auch alles aus wie erwartet: kräftiger Wind, nach Durchzug des Gewitters aber wieder konstant aus ablandigen Richtungen und daher sehr ruhiges Wasser. Ein optimaler Ankerplatz!

Dachte ich.

Am morgen ist es in der Bucht wieder sehr ruhig – und wir liegen alleine

„Brrrrr das war keine gute Nacht!“ weiterlesen

Ein abwechslungsreicher Segeltag

Der Segeltag bringt viel Abwechslung. Geruhsames Vorwindsegeln, Hart an den Wind und Aufkreuzen. Und just als wir ums Kap gehen legt der Gewittersturm eine schlagartige Wendung von Windrichtung und Stärke hin. Die Temperatur fällt binnen weniger Sekunden um gefühlte 10 Grad (gefühlt, denn keiner hat in dieser Situation aufs Thermometer geguckt).

Gewitter- und Kapeffekt addieren sich

Den Seglern unter Euch wird dieser Chart vielleicht etwas sagen: Von Windstärke 4 auf 0, und dann binnen Sekunden hoch auf 8.

„Ein abwechslungsreicher Segeltag“ weiterlesen

Ankermethoden: Teil 2

Die französische Ankermethode

Hier in Frankreich sieht man sie naturgemäß am häufigsten. Praktiziert wird sie aber auch andernorts:

Man lege sich möglichst dicht an eine bereits ankernde Yacht – das kennen wir schon (siehe Ankermethoden Teil 1). Die Länge der zu steckenden Ankerkette bei dieser Methode ist klar definiert: Kettenlänge =  Wassertiefe +2m. Der absolute Wert der Wassertiefe scheint dabei keine Rolle zu spielen. Wobei ich zugeben muss: Die Feinheiten habe ich noch nicht ergründet.

Die französische Ankermethode. Am linken Rand: ein Crew-Mitglied der INVIA in wilder Diskussion

„Ankermethoden: Teil 2“ weiterlesen