Weihnachten & Boat Owner´s Delight (Technik & Ersatzteile)

Am Mittwoch den 18.12.2019 fahren wir in die Simpson Bucht von Sint Marteen ein – eine riesige Lagune. INVIA wird dort in der Blue Perl Marina vertäut.

Freitag den 20.12.2019 besteigen wir den Flieger nach Amsterdam, von dort aus weiter nach Zürich. Denn Weihnachten feiern wir in den Schweizer Bergen mit unseren „Kleinen“.

Man stelle sich vor: Ich hatte angeboten, einen Flug zu uns in die Karibik zu sponsorn – aber Schnee & Kälte wollte keiner verlassen.
Also drehen wirs um. Und Sylvester feiern wir dann zu 6 mit den jeweiligen Partnern der Kinder – auch schön!

Über die Feiertage nach Graubünden: Blick aus unserem Fenster

„Weihnachten & Boat Owner´s Delight (Technik & Ersatzteile)“ weiterlesen

Ausgeliefert in St Kitts und Nevis

Unser Törn Führer tituliert den Staat St Kitts und Nevis als „the islands that brushes the clouds“. Die Berge auf beiden Inseln halten die Wolken fest und die sowie deren nassen Inhalt hatten wir zu Genüge. Während Nevis (93 Quadratkilometer klein, 11.500 Einwohner) uns ruhig und sehr nett in Erinnerung bleiben wird, hinterlässt St Kitts (fast doppelt so groß, 39.000 Einwohner) einen  zwiespältigen Eindruck. Wir sind froh, die Insel unbeschadet verlassen zu können.

„Ausgeliefert in St Kitts und Nevis“ weiterlesen

Montserrat und seine tote Stadt

Antiguas Nachbarinsel Montserrat hat einen aktiven Vulkan, dessen letzter großer Ausbruch gerade mal 9 Jahre zurück liegt. Bei Ausbrüchen seit 1995 verschüttete der Soufriere Vulkan die im Süden der Insel gelegene Hauptstadt Plymouth. Sie ist heute eine Geisterstadt.

„Montserrat und seine tote Stadt“ weiterlesen

Antigua: Anker-Kino vor Nelsons Dockyard

Erneut können wir bei der Fahrt von Guadeloupe unser Leichtwindsegel nutzen. Wir ziehen das Code D auf (Für die Segler: Das ist im Grunde ein abgewandelter asymetrischer Spi /Blister, der vorne mehr wie ein Genacker geschnitten ist).

Damit fliegen wir auf Halbwindkurs mit rund 11-12 kn Fahrt durchs Wasser von Guadeloupe Richtung Antigua. Keine Bedingungen, um die Angel auszubringen: Wir sind (mal wieder) viel zu schnell denn bei dem Tempo beisst kein Fisch mehr. Unser Ziel: English Harbour, weil wir von dort über Nelson´s Dockyard perfekten Land-Zugang haben. „Antigua: Anker-Kino vor Nelsons Dockyard“ weiterlesen

Surfing

Immer noch Leichtwind. Das gibt uns die Möglichkeit, einen Marinepark anzulaufen und danach an der Windward Seite von Guadeloupe zu segeln. Faszinierende Tier- und Landschaftswelt.

„Surfing“ weiterlesen

Von Kakalarm bis Galante

Leichtwindsegeln nach St Lucia. Herrlich und für die Karibik sehr ungewöhnlich. Tatsächlich hatten wir seit der Atlantiküberquerung kein Segel für Leichtwind gebraucht. Umso mehr genießen wir den Törn. Am nächsten Tag können wir nochmals Leichtwindsegeln Richtung Martinique. Der Schrecken wartet in der Bucht Le Marin, als wir das Großsegel einholen. Captain, Kakalarm!!!

„Von Kakalarm bis Galante“ weiterlesen

Die Kräuterfee war da

Wir wollen nach Norden. In der letzten Saison kamen wir bis Antigua und möchten nun die nördlich gelegenen Inseln besuchen. In St Vincent wollen wir auf dem Weg nordwärts nur 1 Nacht bleiben und möglichst schnell weiter. Daraus wird nichts.

„Die Kräuterfee war da“ weiterlesen

Zurück nach Bequia

Auch die Nächte in den Tobago Cays sind herrlich, denn es ist Vollmond. Vollmond (genauso wie Neumond) heisst aber auch, es ist Springzeit. Für die Nichtsegler: Die Gezeiten sind dann am intensivsten (höchste Flut, niedrigste Ebbe im Monatsverlauf). Es kommt daher immer ordentlich Schwell übers Riff (weil zur Flut der Wasserstand höher ist) und wir schaukeln insbesondere nachts etwas ungemütlich hin und her.
Mehr Ruhe hätten wir im Pass zwischen den Inselchen – da herrscht nur kräftig Strömung aber kein Schwell. Zum Ankern ist es uns dort zu voll, wir müssten eine Boje nehmen wie in der 1. Nacht (oder mitten n der Durchfahrt ankern). Zu keinem davon haben wir Lust – und der capitania dürstet es nach etwas mehr Infrastruktur.

„Zurück nach Bequia“ weiterlesen

Tobago Cays

War der Weg von Bequia nach St. Vincent ein Kampf (wie von Carriacou nach Bequa) mit Böen bis 35 kn, so beschert uns der Weg zurück herrliches Segeln. Zum 1. Mal seit Mai, seit wir INVIA in Trinidad aus dem Wasser geholt haben, gehen wir unter Vollzeug. Haben also kein Reff mehr im Großsegel. „Tobago Cays“ weiterlesen

Red Eye und Up-Up

Hatten wir schon geschrieben, dass wir mal wieder ein Ersatzteil für unseren Fischer Panda Generator benötigen? Dass dieses deutsche Technikwunder mal wieder keinen Strom liefert? Und wir bei feuchtschwüler Hitze ohne Aircon brüten? Ich denke schon… Abhilfe schaffen endlich 2 Personen : Guillaume von Fischer Panda Frankreich und Rosie Morgan vom Rockside Cafe aus Keaton in St Vincent.

„Red Eye und Up-Up“ weiterlesen