Schreibfaul sind wir. Die zunehmenden Temperaturen und Feuchtigkeit machen uns träge. Deswegen überlegen wir, den für Mitte Juni in Trinidad geplanten Haul Out etwas vorzuziehen. Und nächste Saison den Sommer über dann doch Richtung Norden, also in die USA, zu gehen. Um einerseits der sommerlichen Schwüle und Hitze hier zu entfliehen und andererseits keinen zweiten HaulOut machen zu müssen. Die Alternative „Südsee“ (wo dann das Winterhalbjahr beginnt) steht noch nicht zur Diskussion.
Viel haben wir erlebt seit dem letzten BLOG. Wir haben mit Belmond Estate eine weitere Schokoladenfabrik besucht. Mit Uli und Martina von der Sy Baradal waren wir unterwegs, mit Michael & Anette von der Sy Limelight haben wir u.a. einen netten Osterspaziergang gemacht.
Das Highlight war natürlich der Besuch unserer beiden Kinder, die über die Osterferien hierher kamen.











Am Vortag und noch am Morgen hiess es: „Wir wollen segeln!“ Die Praxis sieht dann so aus:

Am Ende der anstrengenden Tour springen Sohnemann und ich in den kleinen See am Ende des Wasserfalls. Herrlich erfrischend!
Gestern haben wir uns nochmal mit Köbi und Pia von der Sy Lupina getroffen und einen schönen nachmittag & Abend zusammen verbracht. Die beiden sind schon beinahe Berühmtheiten, die Schweizer Aargauer Zeitung berichtet regelmässig über ihr Segelabenteuer.
Vielfach heisst es, erstmal Abschied nehmen. Einige unserer neuen Freunde gehen den Sommer über z.B. auf die ABC Inseln. Andere gehen jetzt schon nach Trinidad.
Wir gehen nochmals in die wunderschöne Anse La Roche. Jetzt ist Hochsaison bei der Eiablage der Iguane (Eine große Leguan-Art). Oftmals ist ein Dutzend davon am Strand und buddelt Löcher in den Sand, in welche dann die Eier gelegt werden. Auch Paolo und Akemine mit ihrem großen Katamaran PAN liegen wieder bzw. immer noch dort. Auch sie wollen dann weitern nach Trinidad, jedoch direkt und nicht, wie wir, über Tobago.


Parallel bin ich fleissig am Lösen diverser technischer Probleme. Mit Outremer & Volvo versuche ich die Ursache für das Zuwachsen der Impeller-Saugseite zu finden. In diversen Facebook-Gruppen habe ich ebenfalls um Rat gefragt. Bis dato noch keine Lösung.

Unser Generator, den wir jetzt wirklich mal gebrauchen könnten, tuts nicht. Wieder mal. Ist eben ein Produkt „Made in Germany“: Das Teil macht nur Ärger. In Zukunft kaufe ich nur noch asiatische und US-Produkte, aus Deutschland kommt offenbar keine Qualität mehr. Diesmal ist es ein Elektronikproblem. Irgendein Bauteil ist ausgestiegen. Grade noch in der Garantiezeit. Und Fischer Panda bekommt nix auf die Reihe. Ich bin genervt. Hätte ich doch nur ein Northern Light aus den USA genommen!
Hallo liebe Laxhubers, ich habe mich durchgearbeitet durch euren Blog. Schön, lässige Berichte und schöne Fotos. Habe die gleiche Strecke wie ihr gemacht. Ich war knapp drei Monate unterwegs mit der Brigantia von GfS-hochseesegeln.com. Hatte in Mindelo einen verzögerten Start weil wir die Welle ausbauen mussten. Da habe ich euren ersten Blog gelesen und ihr ward auf Inseltour Kapverden. mit der Überfahrt bin ich am 8.12. gestartet, bin etwas vor euch los. Die Überfahrt nach Guadeloupe war eigentlich problemlos, ich habe da schon anderes erlebt. Habe diese Strecke schon einige male bereist. Es ging dann südwärts bis nach Grenada. Bin dann da unten etwas rumgesegelt mit verschiedenen Crews. Mittlerweile kenne ich die ganze Karibik sehr gut. Gerne lese ich wieder von euch
Liebe Grüsse aus der Heimat Felix Höhener Moskau Ramsen
Hallo Felix,
Danke fürs Feedback! Wir freuen uns natürlich immer sehr, wenn unser BLOG von anderen Seglern gelesen wird! Und wenn er dann gefällt, umso besser. Schade dass wir uns verpasst haben. Wann geht es denn bei Dir wieder los?
bin jetzt, wie du gelesen hast wieder zu hause und habe mein Bodenseeschiffle eben eingewassert. Weiter geht es dann im Juli vom Festland Italien über Korsika Sardinien Menorca Mallorca. Sag schöne Grüsse bei Lambi in Union Island und machs gut auf eurer weiteren Reise. Ich verfolge euch gerne