Es stinkt zum Himmel!

Und zwar gewaltig – es ist kaum auszuhalten. Ganze Küstenabschnitte müssen diesen erbärmlichen Gestank z.T. monatelang aushalten.

„Es stinkt zum Himmel!“ weiterlesen

Martinique

Nachdem die für die Immigration zuständige Dame mit 90 Minuten Verspätung ihre Arbeit im Büro der Marigot Bay (St Lucia) aufgenommen hat, können wir mit ebenfalls 90 Minuten Verspätung den letzten Schritt der Ausklarierung in St Lucia in Angriff nehmen.
Macht nix: Wir haben Zeit, die Lady ist sichtlich gut gelaunt und macht einen flotten Eindruck – Man(n) muß die Dinge halt nehmen, wie sie kommen. Und das Beste draus machen.

„Martinique“ weiterlesen

Ein- und Ausklarieren in Barbados

Es wurde mehr Text als geplant. Daher ein eigener Beitrag. Die capitania hat mittlerweile den vorherigen BLOG  – Beitrag „Barbados“ – bisher eine reine Bildersammlung – mit einem schönen Reisebericht ergänzt.

Solange der captain/Skipper Schiff & Crew nicht einklariert hat und die Q-Flagge noch gesetzt ist, darf die Crew nicht von Bord. Also mache ich mich eilig auf, das Procedere zu erledigen. Oliver möchte mit an Land. Nicht ganz vorschriftsmäßig, aber er bleibt als Bewacher beim Dinghy. Das geht schon. „Ein- und Ausklarieren in Barbados“ weiterlesen

Barbados

Wir verlassen das spannende Barbados Richtung Saint Lucia. Unsere beiden Mitsegler müssen am 19.1.2019 in Martinique sein, um ihren Heimflug anzutreten. Und wir brauchen die neue Charger/Inverter Combo von Mastervolt, die ebenfalls nach Martinique geliefert wird.

Hinweis:
Zum Thema „Einklarieren und Ausklarieren in Barbados“ habe ich einen eigenen BLOG Eintrag erstellt.

„Barbados“ weiterlesen

Atlantiküberquerung: Eindrücke

Erschreckend wie viel braunes Grünzeug uns mitten auf dem Atlantik begleitete. Ich weiß nicht ob es Algen oder eine Art Seegras ist – aber die Teppiche erreichen z.T. gewaltige Ausmasse:

Algenteppich mitten auf dem Atlantik

„Atlantiküberquerung: Eindrücke“ weiterlesen

Angekommen!!

Angekommen!!
Wir haben tatsächlich den Atlantik überquert – um 13.30 Uhr UTC fiel heute der Anker vor Bridgetown, Barbados. Die Freude ist groß. Und natürlich die Erleichterung. Denn nachdem auch die Outremer Urubu wie zuvor der Trimaran Neel einen Crash erleben musste unterwegs, obgleich die statistische Wahrscheinlichkeit gegen eine solche Häufung spricht, sind wir um heiles Ankommen doppelt froh.

Barbados ist auf den ersten Blick sehr grün. Kolonialstil Villen lagen auf unserem Weg entlang der Westküste. Man konnte sich beim Vorbeisegeln gut Zuckerrohrplantagen und Sklaven vorstellen, die für die reichen Weißen in den Villen arbeiten mussten.

Der captain ist gerade an Land gegangen zum Einklarieren. Wir warten auf der mit Q-Flagge gezierten INVIA auf seine Rückkehr, um auch an Land zu dürfen.

Vorher stand aber natürlich eines an: Ankunftsfeier mit der guten Flasche französischen Champagners, die wir seit langem herumfahren.

Die 11. Nacht

Ist auch bald um. Ich habe die Schicht von 04:00 – 07:0,0 UTC, bei einem Sonnenaufgang um 10:20 UTC entspricht das natürlich nicht mehr der Ortszeit.

Tagsüber segelten wir platt vorm Wind unter Starkwind Spi. Nicht weil der Wind zugenommen hätte – mit rund 15kn lässt er eher nach. Sondern weil wir dieses Segel auch mal testen wollen.

Outremer hat Mastervolt wegen der defekten Combo Charger/Inverter kontaktiert. „Die 11. Nacht“ weiterlesen

Die 10. Nacht

Am Tag vor Nacht 10 segeln wir bei zunächst 15kn und später auf 8-10 kn abnehmendem Wind unter Wingaker raumschots nach WSW. Ansonsten verlief der Tag wirklich ereignisarm. Oliver ist tagsüber und in der Dämmerung durchgehend damit beschäftigt, Sonne und Planeten zu bestimmen und zu schießen um danach stundenlang zu rechnen. „Die 10. Nacht“ weiterlesen

Crashbox

Noch immer aufgerüttelt sind wir von einer Information der URUBU, die uns gestern Abend erreichte. Nicht mehr allzu weit von der Südspitze Barbados, hatte sie am hellichten Tag ein unbekanntes Hindernis gerammt. Der Steuerbordbug der Outremer 51 ist zerstört. „Crashbox“ weiterlesen

Die 9. Nacht

Zum Abendessen vor dieser nun 9. Nacht auf dem Atlantik wird nochmal kräftig aufgetischt. Ein gefühlter Zentner Gemüse aus der stillgelegten Schatztruhe der capitania. „Die 9. Nacht“ weiterlesen