Wir nutzen den West-Wind, der für weniger als 1 Tag wehen soll, um von White Cay zurück nach Westen zu segeln. In die Calabash Bay an der Nordecke von Long Island. An sich keine Bucht, in die man sich bei westlichen Winden reinlegen würde. Da aber der Wind bald wieder auf Nordost drehen soll, gehe ich davon aus, dass sich in der kurzen Zeit kein nennenswerter Schwell aufbauen kann. „Calabash Bay (Long Island)“ weiterlesen
White Cay
Ein Besuch bei den schwimmenden Schweinen ist für jeden Bahamas-Besucher fast ein Muss. Aber Majors Spot oberhalb von Staniel Cay, wo es die Mehrheit der „Schweine-Touristen“ hinzieht, ist gnadenlos überlaufen und nicht mehr schön, finden wir.
Doch es gibt eine Alternative. „White Cay“ weiterlesen
Conception Island
Von Rum Cay segeln wir auf Conception Island. Eine Insel, die man als Segler auf den Bahamas unbedingt besuchen sollte! Letzte Saison ließen wir sie aus, weil einfach der Wind nicht passte: Wir hatten eine längere Phase mit südlichen oder westlichen Winden – da liegt man hier nicht gut. Dafür besuchen wir die Insel dieses Jahr gleich 2x. Von Conception Island gings nach Cat Island, von dort nach Georgetown, wo wir unsere Freunde Anne & Florian in Empfang nahmen.
Dieser Sturm traf uns unvorbereitet
Auf Conception Island gelingen mir einige Traum-Bilder. Was angesichts der Traum-Landschaft alles andere als schwer ist. Ich lade sie auf unseren BLOG hoch und will den Beitrag schreiben. Doch dann passiert etwas Schreckliches. „Dieser Sturm traf uns unvorbereitet“ weiterlesen
Spring Point Settlement, Landrail Point, Clarence Town & Port Nelson
2 Nächte liegen wir in der Bight of Acklins und können wegen des starken Windes nicht von Bord. Am 1. Abend, dem Tag unserer Ankunft, kommen uns noch Noel & Ceu von der Lifepart2 besuchen. Tags darauf bläst es uns allen zu sehr, um das Schiff zu verlassen. Umso erfreuter sind wir, als am Tag 3 der Wind soweit nachgelassen hat, dass wir einen Landgang wagen können. Die Crew der Lifepart2 ist so nett und holt uns mit ihrem Dinghy ab. Wir fahren bis zu einem alten Pier, das von einem Hurricane zerstört wurde und machen das Dinghy an den Resten davon fest.
„Spring Point Settlement, Landrail Point, Clarence Town & Port Nelson“ weiterlesen
Ankern in der Bight of Acklins. Oder: Captain´s delight & frustration
Ein Sprichwort unter cruisern – also Langfahrt-Seglern – sagt: Die Höhen sind höher und die Tiefs tiefer. Gemeint sind die emotionalen Schwankungen, die man als cruiser durchläuft. Im Vergleich zu einem Landratten-Leben.
Da ist viel dran.
Dazu kommt:
Auch als captain durchlebe ich manchmal Wechselbäder. Neben den erwähnten emotional-menschlichen zusätzlich solche, die mit meinen Entscheidungen und meiner Verantwortung für Schiff & Crew zu tun haben.
„Ankern in der Bight of Acklins. Oder: Captain´s delight & frustration“ weiterlesen
Auf in die Bahamas
Dienstag morgen mit Sonnenaufgang heben wir den Anker. Spülen wie auch die Male zuvor die verschlammte Ankerkette ab. Zäh ist der Anfang, es zieht sich sehr lange. Erstmal aus der Bucht und dann weiter nach Nord-Osten, bis wir das Cabo Samana runden können. INVIA stampft in die Wellen. Ich habe zwar damit gerechnet – aber irgendwie doch nicht damit, dass es soooo mühsam wird.
Los Haitises
Los Haitises liegt im Südwesten der Bucht von Samana. Das mehr als 800 Quadratkilometer große Gebiet ist einer der bedeutendsten Nationalparks der Dominikanischen Republik. Berichte auf den BLOGs anderer Segler wie der FLORA und der VAIREA hatten uns schon zuvor richtig neugierig auf dieses Gebiet gemacht. Auch Uli & Martina von der BARADAL waren begeistert. Da müssen wir hin!
Santo Domingo
Wenigstens kurz möchten wir sie sehen, die älteste von Europäern in der neuen Welt gegründete Stadt. Die Hauptstadt der Dominikanischen Republik hat in ihrer kolonialen Altstadt eine Reihe an Attraktionen. Per Bus geht es nach Santo Domingo.
Bunte Vielfalt
Inzwischen haben wir mehr gesehen von der Dominikanischen Republik. Vor allem eins fällt auf: Bunt ist es hier. Intensive Landschaftsfarben geben den Hintergrund für leuchtend bunte Häuser und quirliges Leben. „Bunte Vielfalt“ weiterlesen