Bei San AndresApotheke in Santa Cruz de la PalmaMit dem Mietwagen unterwegsWanderung im Barrancco de Las Angustias, Parque Nacional Caldera de Taburientecaptain beim gelben Fluss, Caldera Taburiente
Verschiedene Mineralien, die das Wasser aus dem Lavagestein löst, geben einen gelben oder leicht roten Farbton. Algen und andere Pflanzen hingegen steuern das Grün bei:
Cascada de Colores im Caldera TaburienteCascada de Coloresgelber Fluss im Caldera Taburientegelber FlussFelsmuster
Gefunden in einem refugio, einer Schutzunterkunft, im Caldera Taburiente. Was sich hier wohl angespielt hat? Ein Strampler und etliche Kinderbücher in einem kargen Tal, das refugio nur über steile Stufen erreichbar und auf einem jäh abfallenden Plateau gelegen.WasserlaufWasserlaufscheidemoderne WasserleitungIm Flusslauf
Bei Los Tilos laufen wir ein wenig den alten Wasserläufen entlang. Wir lesen, dass sich La Palma als einzige der Kanareninseln selbst mit Wasser versorgen kann. 80% des Wassers benötigt die Landwirtschaft, vor allem der Bananenanbau, der moch die wesentliche Lebensgrundlage darstellt. Die Wasserläufe und die Verteilungssysteme erinnern uns in mancherlei Hinsicht an Madeira:
Wasserfall bei Los TilosWasserweg bei LosTilosWasserlauf bei Los TilosWasserlauf bei Los TilosWasserlauf bei Los TilosWasserlauf bei Los TilosWasserlauf bei Los Tilos
Lorbeerwald Los TilosLos Tilosmoderner Wasserlauf
Wegen des vielen Regens konnten wir nicht alle Ziele erreichen:
Wanderweg geschlossen
Wir fahren mit dem Mietwagen auf den Roque de los Muchachos und sind fasziniert von der Aussicht, die sich mit einer simplen Handykamera leider nicht wirklich einfangen lässt:
Roque de los MuchachosRoque de los MuchachosRoque de los MuchachosRoque de los MuchachosRoque de los MuchachosRoque de los MuchachosRoque de los MuchachosRoque de los MuchachosRoque de los MuchachosSternwarte auf dem Roque, es gibt etliche Anlagen für die Astronomie dort
(Fast) ohne Benzinverbrauch rollen wir den Berg ins Tal hinab (Ich hatte den Spritverbruach uterschätzt bzw. der optimistischen Anzeige etwas zu sehr vertraut und musste daher die letzten Kilometer extrem ökonomisch fahren). Nach der Tankstelle gehts wieder beruhigt weiter:
Garafia El Serradero Panoramabild (anklicken)El SerraderoEl SerraderoEl SerraderoEl SerraderoEl Serradero, wir finden an der Steilküste etliche kleine Häuschen, zum Teil nur Verschläge, zum Teil mit Höhlennutzung. Einiges sieht nach Aussteigern aus, anderes nach Wochenendunterkunft.Êl SerraderoEl Serradero, hier hatte vielleicht jemand eine Bar für Wanderer geplant, denn es gibt Sitzbänke mit Blick auf die Steilküste und Spülbecken. Aber wofür die Freiluft-Badewanne?
Mit dem Seilzug unten wurden früher und werden auch heute gelegentlich die Boote beladen. Inmitten der tosenden Brandung – wir können uns das kaum vorstellen.
El SerraderoFischerboot bei El Serradero, in einer Höhle an Land gesichert
Wow ?