Eine der Bedingungen für die Erteilung des sogenannten Health Visa ist die Verpflichtung zur Abgabe eines täglichen Berichts über unseren Gesundheitszustand. Für die nächsten 14 Tage und per Internet. Im Grunde müssen wir uns also in den kommenden 2 Wochen in Gebieten aufhalten, in denen wir ausreichend Netzabdeckung haben. Das ist auf den Bahamas nicht immer einfach: So manche Insel ist wirklich abgelegen und verfügt nicht über eine Netzabdeckung. Ich habe daher unser iridium go Satellitentelefon wieder aktiviert, um im Notfall erreichbar zu sein bzw. selbst Notfallmeldungen absetzen zu können. Und auch, um immer aktuelle Wetterdaten abrufen zu können. Ob iridium go schnell genug ist, auch unsere Zustandsmeldungen abzusetzen, muss ich noch ausprobieren. Ggf. müssen wir per iridium unsere Kinder kontaktieren und sie bitten, für uns die Online-Formulare auszufüllen. Was beide im Vorfeld zugesagt haben. „Hogsty Reef“ weiterlesen
Auf in die Bahamas
Das Health Visum
Für die Einreise in die Bahamas muss man sich per Internet ein Health Visum, also ein Gesundheitsvisum, besorgen. Vor der Einreise. Dazu sind auf einer speziellen Internet – Seite diverse Angaben zu machen. Ein Scann des Reisepasses ist hochzuladen. Und das Ergebnis des PCR Tests eines anerkannten Labors, wobei das Testdatum bei Einreise nicht länger als 5 Tage zurück liegen darf. Zum Vergleich: Viele Karibik-Inseln erlauben max 72h. 5 Tage sind für uns realistisch, denn ich rechne bei den derzeitigen Windverhältnissen mit etwa 42 – 48h Reisedauer. Zwar ist das Labor in Puerto Rico etwas langsam, will erst nach 48h die Ergebnisse haben. „Auf in die Bahamas“ weiterlesen
Puerto Rico und wir – ein (Dreier-) Paar, das nicht zusammen findet
Die capitania schlägt vor, von der Sarginsel bzw. Insel des Todes oder Isla de Muertos, wieder ein Stück zurück zu gehen. Nach Lobos oder Salinas, um dort noch einmal nach Manatees Ausschau zu halten. Die Bilder & Videos der BLUE INFINITY Crew, welche sie im letzten BLOG veröffentlicht hatte, sind auch wirklich begeisternd!
Gerne würden wir diese Erfahrung selbst machen – aber man kann auch im Segler-Leben das Glück nicht erzwingen. Ob uns beim 2. Versuch das Manatee-Glück hold wäre? „Puerto Rico und wir – ein (Dreier-) Paar, das nicht zusammen findet“ weiterlesen
Culebrita, die kleine Schlange
Culebra heisst auf Spanisch Schlange. Diese Insel, auf der wir – aus St Maarten kommend – im Staatsgebiet von Puerto Rico einklariert haben, begeistert uns überhaupt nicht. Sie wirkt regelrecht deprimierend: Alle Bars & Restaurants geschlossen. Und die Einheimischen wechseln die Straßenseite, wenn sie uns begegnen.
Westwärts – Wir erreichen Culebra
So weit im Westen waren wir mit der INVIA noch nie. Wir sind wieder da, wo wir wegen der Covid-Beschränkungen im Frühsommer 2020 aufhören mussten. Und noch ein Stückchen weiter:
In Culebra. Die kleine Insel zählt zu den sogenannten spanischen Jungferninseln. Sie liegt nur 12 nm westlich von St Thomas (US Jungerferninseln, in den USVI blieben wir im letzten Jahr wegen des Coronavirus hängen) und gehört zu Puerto Rico. Der Freistaat Puerto Rico ist als Aussengebiet Teil der USA, jedoch kein eigener Bundesstaat. D.h. zum Beispiel, die 3,5 Mio. Einwohner können nicht an der Wahl zum US Präsidenten teilnehmen (es sei denn, sie haben noch einen weiteren Wohnsitz in einem US Bundesstaat). „Westwärts – Wir erreichen Culebra“ weiterlesen
Panda-Frust und Losgeh-Lust
Ja ich weiss: Ein neuer BLOG – Beitrag ist überfällig. Ich hatte keine Zeit. Keine Lust.
Zu viel.
Zu viel zu tun. Zu viel Frust über das, was zu reparieren ist. Und dann zu viel „Freizeitstress“, denn das Cruiser-Leben hat mich wieder. „Panda-Frust und Losgeh-Lust“ weiterlesen
China´s Weltpolitik
China´s Weltpolitik verfolge ich schon seit Jahrzehnten. Das Riesenreich geht äusserst professionell, zielstrebig & vor allem sehr langfristig orientiert vor. In Zimbabwe z.B., der ehemaligen Kornkammer Afrikas, hat China gigantische Agrarflächen gekauft oder sich anderweitig auf lange Zeit den Zugriff ermöglicht. Das Ziel: Sicherung der Nahrungsmittelproduktion für die eigene Bevölkerung. In sehr vielen Entwicklungsländern ist China auch als Helfer unterwegs.
INVIA wird eingebürgert
Wir sind zu Meistern im Wechsel von Flagge & Schiffsregistrierung geworden. Inzwischen haben wir sage und schreibe die 4. Registrierung vollzogen – aber nur die 3. Flagge. Denn die jetzige Flagge ist identisch mit der aus dem 1. Versuch.
Grenada – die Gewürzinsel
Nirgends sind exotische Gewürze so Teil der Kultur wie in Grenada. Ein Land mit einer Muskatnuss auf der eigenen Flagge muss schließlich etwas davon verstehen. Die kleine Nuss, eigentlich der von rotem Fruchtfleisch in gelber Schale ummantelte Samen des Baumes, ist allgegenwärtig. Es ist Grenadas wichtigstes Exportgut. Grenada selbst wiederum ist der zweitgrößter Exporteur der Welt für Muskatnüsse. „Grenada – die Gewürzinsel“ weiterlesen
Saftladen Grenada Marine
Mit dem frisch ausgestellten Führerschein in der Hand fahren wir zu Grenada Marine. Einen Versuch wagen. Grenada Marine (GM) hat seine eigenen, teils abstrusen Regeln & Ideen, wie man mit Covid-19 umgehen soll. Keine Ahnung woher das GM-Management das Wissen zu haben glaubt, warum diese oder jene Regel besonders sinnvoll sei. Denn keine andere Marina geht so vor, und seitens der Regierung von Grenada gibt es auch keinerlei ähnlich lautende Vorschriften. „Saftladen Grenada Marine“ weiterlesen